Lebenslauf

  • Seit März 2016 – Co-Host des wöchentlichen Politik-Podcasts “Lage der Nation“, des größten Politik-Podcasts in Deutschland (gemeinsam mit Philip Banse)
  • August 2024 – auf eigenen Wunsch Entlassung aus dem Berliner Justizdienst, um sich voll der journalistischen Arbeit widmen zu können
  • 2015 bis 2025 – Vorsitzender bzw. Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF)
  • Oktober 2020 bis Mai 2023 – Legal Director der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
  • Juni 2019 bis September 2020 – abgeordnet an die Senatsverwaltung für Justiz,Verbraucherschutz und Antidiskriminierung des Landes Berlin, Projektleiter des Funkzellenabfragen-Transparenz-Systems des Landes Berlin (FTS)
  • Juni 2017 bis Mai 2019 – wissenschaftlicher Mitarbeiter des Verfassungsgerichtshofs des Landes Berlin
  • September 2015 – Mitgründer und erster Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF)
  • 7. Juli 2015 – Vertretung der deutschen Sektion von Amnesty International sowie von netzpolitik.org in der mündlichen Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über Verfassungsbeschwerden gegen die Novelle des BKA-Gesetzes
  • Februar 2015 – Dr. iur., Universität Frankfurt am Main (summa cum laude). Dissertation zur informationellen Selbstbestimmung abgeschlossen im Sommer 2013, betreut von Prof. Dr. Matthias Jahn. Mündliche Prüfung am 23. September 2014
  • August 2014 bis Mai 2017 – Richter am Landgericht Berlin in einer Schwurgerichtskammer
  • August 2013 bis Mai 2014 – Master of Laws (LL.M.) an der Columbia University School of Law, New York City, Auszeichnung als James Kent Scholar für “herausragende akademische Leistungen”
  • 2010 bis 2013 – Beisitzer von Wirtschaftsstrafkammern und einer Schwurgerichtskammer des Landgerichts Berlin
  • 2011 – Mitglied des Advisory Boards von Privacy International
  • seit September 2010 – Ernennung zum Richter am Landgericht Berlin (bis Juli 2024)
  • 2009 bis 2010 – Abordnung an die Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin, dort Entwurf eines Datenschutzgesetzes für den Justizvollzug in Berlin
  • 2008 bis 2009 – Richter in der Großen Strafkammer 22 (Schwurgericht) des Landgerichts Berlin
  • 2007 bis 2008 – Abordnung an das Bundesverfassungsgericht, dort wiss. Mitarbeiter in den Dezernaten der Vizepräsidenten Prof. Dr. Dres. h. c. mult. Winfried Hassemer und Prof. Dr. Andreas Voßkuhle; Schwerpunkt: Verfassungsbeschwerden aus den Gebieten des materiellen Strafrechts, des Strafprozessrechts und der Strafvollstreckung
  • 2007 – Richter des Landes Berlin, Strafrichter am Amtsgericht Tiergarten,
  • Juli 2006 – Leiter einer Arbeitsgruppe zur Menschenwürdegerantie des Grundgesetzes im Rahmen einer Schülerakademie des Vereins Bildung und Begabung e.V.
  • 2006 – Zweites jur. Staatsexamen in Berlin, Wahlfach Europarecht
  • 2004 bis 2006 – Referendariat in Berlin, Stationen u.a. bei Rechtsanwalt Dr. Gerhard Strate (Hamburg), beim Bundesministerium der Justiz und beim Bundesverfassungsgericht
  • 2003/04 – Forschungsaufenthalt in Paris (Bibliothèque de Cujas / Université Paris I – Panthéon-Sorbonne), gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes
  • 2002/03 – wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Thomas Rauscher
  • 2002 – Erstes jur. Staatsexamen in Leipzig; Examenspreis des Fördervereins der Juristenfakultät der Universität Leipzig
  • 1994 bis 2002 – Studium der Rechtswissenschaften und Psychologie in Osnabrück sowie der Rechtswissenschaften, Ägyptologie und Politologie in Leipzig und Rennes, gefördert durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • 1994 – Abitur am Graf-Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück
  • geboren in Osnabrück, aufgewachsen in Bissendorf (Landkreis Osnabrück)

Comments are closed.